Christopher Nkunku, der französische Offensivspieler, hat angekündigt, nach einer kurzen Zeit bei Chelsea FC zu RB Leipzig zurückzukehren. Der 26-Jährige, der in der vergangenen Saison mit herausragenden Leistungen in der Bundesliga und der UEFA Europa League bei Leipzig überzeugte, wurde im Sommer 2023 von Chelsea verpflichtet. Doch nun gibt Nkunku bekannt, dass er seine Karriere in der Premier League nicht fortsetzen möchte und zu seinem ehemaligen Verein zurückkehrt.
Nkunkus Rückkehr überrascht viele, vor allem angesichts der Tatsache, dass er in den ersten Wochen seiner Chelsea-Karriere eigentlich vielversprechend gestartet war. Bei den Blues zeigte er in der Preseason gute Leistungen, doch eine Reihe von Verletzungsproblemen bremste ihn aus. Im Verlauf der ersten Monate in London konnte Nkunku nur selten sein volles Potenzial zeigen und war aufgrund von Fitnessproblemen wiederholt außer Gefecht gesetzt.
In einem Interview äußerte sich der Franzose nun über seine Entscheidung und erklärte, dass die Rückkehr zu Leipzig für ihn der richtige Schritt sei. „Ich habe in Leipzig großartige Jahre verbracht. Es war der Ort, an dem ich mich als Spieler weiterentwickeln konnte. Die Bundesliga hat mir geholfen, auf ein höheres Niveau zu kommen, und ich fühle mich in der Stadt und im Verein nach wie vor sehr wohl. Die Rückkehr zu einem Klub, bei dem ich mich zuhause fühle, ist ein wichtiger Schritt für meine Karriere“, sagte Nkunku.
Die Entscheidung, wieder zu RB Leipzig zu wechseln, hängt nicht nur mit Nkunkus persönlichem Wohlbefinden zusammen, sondern auch mit seiner Sehnsucht nach kontinuierlicher Spielzeit und einer besseren Eingewöhnung in das taktische System. Bei Chelsea war der Wettbewerb um einen Platz in der ersten Mannschaft groß, und Nkunku hatte das Gefühl, dass er nicht die nötige Unterstützung und den Raum erhielt, um sich wirklich zu entfalten.
RB Leipzig, der Verein, bei dem Nkunku seinen internationalen Durchbruch feierte, wird mit seiner Rückkehr sicherlich ein weiteres starkes Puzzlestück für die Offensive gewinnen. Unter Trainer Marco Rose, der in der Saison 2024/25 das Steuer übernommen hat, möchte Leipzig nun eine neue Ära einläuten, in der Nkunku eine zentrale Rolle einnehmen könnte. Die Rückkehr des Franzosen wird von den Fans des Vereins freudig erwartet, da er in der Vergangenheit mit seinen Dribblings, Toren und Vorlagen maßgeblich zu Leipzigs Erfolgen beigetragen hat.
Es bleibt abzuwarten, wie sich Nkunku in der Bundesliga nach seiner kurzen Zeit in der Premier League behaupten wird. Trotz der enttäuschenden Zeit bei Chelsea, die von Verletzungen und einer eher schleppenden Anpassung geprägt war, bleibt der Franzose ein talentierter und hoch veranlagter Spieler, dessen Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist.
Für RB Leipzig könnte Nkunkus Rückkehr eine wichtige Verstärkung sein, da der Verein in den kommenden Jahren an der Spitze der Bundesliga angreifen möchte. Fans und Experten sehen in ihm einen Spieler, der die Mannschaft sowohl in der Liga als auch in internationalen Wettbewerben weiterbringen kann. Auch wenn der Abschied von Chelsea wohl etwas abrupt kam, scheint es, als ob sowohl Nkunku als auch RB Leipzig nun eine neue Chance erhalten, gemeinsam erfolgreich zu sein.